- Kleinproduktion: Meist unter 100.000 Liter pro Jahr.
- Handarbeit: Vom MĂ€lzen bis zur AbfĂŒllung oft manuell.
- Regionale Zutaten: Lokale Gerste, Mais, Roggen, Obst oder Botanicals.
- Experimentierfreude: Ungewöhnliche Fassarten, Hefen, Fermentationsmethoden.
- UnabhĂ€ngigkeit: Viele sind familiengefĂŒhrt oder von Enthusiasten gegrĂŒndet.
đ Aktuelle Highlights 2025
Laut Whiskey Reviewer und USA Todayâs 10Best gehören diese Craft-Destillerien zu den spannendsten:
Brennerei | Standort | Besonderheit |
KOVAL Distillery | Chicago, Illinois | Bio-Whiskeys, Single Barrel, GrĂŒnder aus Ăsterreich |
Balcones Distilling | Waco, Texas | Blue Corn Bourbon, texanischer Terroir |
Wigle Whiskey | Pittsburgh, Pennsylvania | Historische Rezepte, Rye-Fokus |
FEW Spirits | Evanston, Illinois | Bourbon, Rye, Gin â urban und experimentell |
Westland Distillery | Seattle, Washington | American Single Malt mit regionaler Gerste |
High Wire Distilling | Charleston, South Carolina | Heirloom-Mais, Rum und Rye |
Browne Family Spirits | Spokane, Washington | Vom Wein zur Spirituose â neue Fassideen |
Sources:
đ Trends in der Craft-Szene
- American Single Malt: Immer mehr Craft-Distilleries setzen auf diesen Stil.
- Nachhaltigkeit: Solarenergie, lokale Landwirtschaft, COâ-neutrale Produktion.
- Direct-to-Consumer: Online-Verkauf, Tasting Rooms, Community-Events.
- Limited Editions: SammlerstĂŒcke mit besonderen Fassreifungen oder Zutaten.
Craft-Destillerien in den USA bieten eine spannende Alternative zu den groĂen Marken â mit Charakter, Innovation und regionaler IdentitĂ€t. Wenn du möchtest, kann ich dir eine Liste fĂŒr bestimmte Bundesstaaten oder Whiskey-Stile zusammenstellen.