🥃 Tennessee Whiskey

Tennessee Whiskey ist eine besondere Form des amerikanischen Whiskeys, die sich durch ihre Herstellungsmethode und regionale Herkunft auszeichnet. Obwohl er rechtlich gesehen den gleichen Vorgaben wie Bourbon unterliegt, unterscheidet er sich durch das sogenannte Lincoln County Process – eine Filtration durch Holzkohle, die ihm seine charakteristische Milde verleiht.

Herkunft und gesetzliche Vorgaben

🇺🇸 US-amerikanischer Tennessee Whiskey Nach den US-Regularien muss Tennessee Whiskey:

  • aus mindestens 51 % Mais bestehen
  • auf maximal 80 % Vol. destilliert werden
  • bei maximal 62,5 % Vol. in neue, ausgekohlte Eichenfässer gefüllt werden
  • mindestens 2 Jahre reifen (für die Bezeichnung „Straight“)
  • ohne Zusatzstoffe abgefüllt werden
  • zusätzlich durch den Lincoln County Process gefiltert werden (Holzkohlefiltration vor der Fasslagerung)

Nur Whiskey, der in Tennessee hergestellt wird und diese Kriterien erfüllt, darf sich „Tennessee Whiskey“ nennen.

Herstellung von Tennessee Whiskey

  1. Maische: Mindestens 51 % Mais, ergänzt durch Roggen und Gerste.
  2. Gärung und Destillation:
    • Vergärung mit Hefe
    • Destillation in Pot Stills oder Column Stills
  3. Lincoln County Process:
    • Filtration durch Holzkohle aus Zuckerahornholz
    • macht den Whiskey besonders mild und weich
  4. Reifung:
    • Lagerung in neuen, ausgebrannten Eichenfässern
    • bringt Vanille-, Karamell- und Holznoten hervor

Geschmack und Charakter

Tennessee Whiskey ist bekannt für seine milde, ausgewogene und leicht süßliche Note:

  • Aromen: Vanille, Karamell, Honig, Eiche
  • Charakter: weich, rund, weniger scharf als Rye, weniger süß als Corn Whiskey
  • Vergleich: ähnelt Bourbon, ist aber durch die Holzkohlefiltration deutlich sanfter

Bekannte Marken

  • Jack Daniel’s – die weltweit bekannteste Tennessee Whiskey-Marke
  • George Dickel – traditioneller Produzent mit klassischem Lincoln County Process
  • Uncle Nearest – Premium-Marke, die die Geschichte von Nathan „Nearest“ Green ehrt, einem Pionier der Tennessee Whiskey-Herstellung

Verwendung und Genuss

Tennessee Whiskey eignet sich:

  • Pur oder auf Eis – für ein mildes, entspanntes Trinkerlebnis
  • Cocktails – z. B. Whiskey Sour, Old Fashioned oder Lynchburg Lemonade
  • Küche – zum Aromatisieren von BBQ-Saucen oder Fleischgerichten