🌾 Wheat Whiskey

Wheat Whiskey ist eine seltenere, aber sehr interessante amerikanische Whiskey-Sorte. Im Gegensatz zu Bourbon oder Rye basiert Wheat Whiskey auf einem hohen Anteil an Weizen, was ihm einen besonders milden, weichen und ausgewogenen Charakter verleiht. Er ist weniger süß als Bourbon und weniger würzig als Rye – ideal für Genießer, die einen sanften Whiskey bevorzugen.

Herkunft und gesetzliche Vorgaben

🇺🇸 US-amerikanischer Wheat Whiskey Nach den US-Regularien muss Wheat Whiskey:

  • aus mindestens 51 % Weizen bestehen
  • auf maximal 80 % Vol. destilliert werden
  • bei maximal 62,5 % Vol. in neue, ausgekohlte Eichenfässer gefüllt werden
  • mindestens 2 Jahre reifen, wenn er als „Straight Wheat Whiskey“ bezeichnet wird
  • ohne Zusatzstoffe abgefüllt werden

Wheat Whiskey ist eine vergleichsweise junge Kategorie, die erst in den letzten Jahrzehnten größere Aufmerksamkeit erhalten hat.

Herstellung von Wheat Whiskey

  1. Maische: Mindestens 51 % Weizen, ergänzt durch Mais und Gerste.
  2. Gärung und Destillation:
    • Vergärung mit Hefe
    • Destillation in Pot Stills oder Column Stills
  3. Reifung:
    • Reifung in neuen, ausgebrannten Eichenfässern
    • bringt milde Vanille-, Honig- und Holznoten hervor
  4. Abfüllung:
    • mindestens 40 % Vol. Alkoholgehalt

Geschmack und Charakter

Wheat Whiskey ist bekannt für sein sanftes, mildes Profil:

  • Aromen: Honig, Vanille, Karamell, leichte Holznoten
  • Charakter: weich, rund, ausgewogen, weniger süß als Bourbon, weniger würzig als Rye
  • Vergleich: ideal für Einsteiger oder Liebhaber milder Whiskeys

Bekannte Marken

  • Bernheim Original Wheat Whiskey – einer der bekanntesten Straight Wheat Whiskeys aus Kentucky
  • Dry Fly Wheat Whiskey – Craft Whiskey aus Washington State, sehr mild und ausgewogen
  • Woodford Reserve Wheat Whiskey – Teil der Woodford Reserve Master’s Collection, elegant und komplex

Verwendung und Genuss

Wheat Whiskey eignet sich:

  • Pur oder auf Eis – für ein mildes, entspanntes Trinkerlebnis
  • Cocktails – z. B. als sanftere Alternative zu Bourbon oder Rye
  • Küche – zum Aromatisieren von Desserts oder leichten Saucen