🏰 Whisky Castle – Schweizer Whisky aus dem Aargau

Die Whisky Castle Distillery, auch bekannt als Käsers Schloss, ist eine der wenigen echten Schweizer Whisky-Manufakturen. Gegründet 2002 in Elfingen, verbindet sie regionale Rohstoffe mit internationaler Fassvielfalt und handwerklicher Präzision.

🏭 Die Brennerei im Überblick

  • Gründung: 2002
  • Standort: Elfingen, Kanton Aargau, Schweiz
  • Besonderheit: Produktion in einem historischen Schlossgebäude
  • Philosophie: Regional, nachhaltig, experimentierfreudig
  • Besucherangebot: Shop, Tastings, Events und Whisky-Erlebniswelt

🥃 Whisky-Highlights

ProduktTypAlkoholgehaltFassreifungBesonderheit
Castle Single MaltSingle Maltca. 43 %Ex-Bourbon, Sherry, WeinFruchtig, würzig, mit regionaler Gerste
Castle Peated EditionSingle Maltca. 46 %RauchmalzRauchig, mit Kräutern und Eiche
Castle Cask StrengthSingle Malt50–60 %FassstärkeIntensiv, limitiert, Sammlerstück
Special FinishesSingle MaltVariabelPort, Madeira, Cognac, u.a.Kreative Fassreifungen mit Tiefe

🌟 Besonderheiten der Whisky Castle Distillery

  • Regionale Zutaten: Schweizer Gerste, Quellwasser aus dem Jura
  • Fassvielfalt: Internationale Weinfässer, Sherry, Port, Cognac
  • Kleinproduktion: Limitierte Batches, handgefüllt, keine Kühlfiltration
  • Erlebniswelt: Whisky-Touren, Events, Shop mit internationalen Whiskys
  • Online-Shop: Breites Sortiment unter whiskycastle.com

Whisky Castle steht für Schweizer Whisky mit Charakter, Tiefe und regionaler Seele – ideal für Genießer, Sammler und Entdecker.

🇫�� Armorik – Bretonischer Whisky mit französischer Seele

Armorik stammt aus der Warenghem Distillery, die seit über 100 Jahren in Lannion, Bretagne ansässig ist. Als erste französische Brennerei, die Single Malt Whisky herstellte, gilt Armorik als Wegbereiter für die französische Whiskybewegung.

🏭 Die Warenghem Distillery

  • Gründung: 1900 von Léon Warenghem
  • Whiskyproduktion seit: 1987 (Blended), 1998 (Single Malt)
  • Standort: Lannion, Nordküste der Bretagne
  • Philosophie: Regionalität, Handwerk, Nachhaltigkeit
  • Besonderheit: Alle Schritte – Maischen, Fermentieren, Destillieren, Reifen und Abfüllen – erfolgen vor Ort