Sambuca ist ein traditioneller italienischer Anislikör, der für seine klare Farbe, seinen intensiven Geschmack nach Sternanis und seine charakteristische Süße bekannt ist. Er wird vor allem als Digestif pur, mit Wasser oder flambiert serviert – oft mit drei Kaffeebohnen („con la mosca“), was als Symbol für Gesundheit, Glück und Wohlstand gilt. Sambuca hat sich als feste Größe unter den mediterranen Spirituosen etabliert und genießt weltweit Popularität.
Herkunft und Geschichte
Sambuca stammt ursprünglich aus Italien und wird vor allem mit der Region Latium und der Umgebung von Rom in Verbindung gebracht. Die industrielle Produktion begann im 19. Jahrhundert, als Likörhersteller begannen, Rezepte auf Basis von Sternanis zu verfeinern und als „Sambuca“ zu vermarkten. Der Name leitet sich vermutlich vom arabischen „Zammut“ ab – ein Anisgetränk, das im Mittelalter über den Mittelmeerhandel nach Italien kam.
Herstellung von Sambuca
1. Basisalkohol:
Zur Herstellung von Sambuca wird ein neutraler Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs verwendet – meist aus Getreide, Zuckerrüben oder Melasse.
2. Aromatisierung:
Die typische Hauptnote stammt vom ätherischen Öl des Sternanis (Illicium verum), gelegentlich auch vom grünen Anis oder Fenchel. Weitere mögliche Zutaten:
- Holunderblüten (gelegentlich, Namensherkunft ungeklärt)
- Zucker oder Glukosesirup
- Kräuterextrakte (geheim gehaltene Rezepturen)
Das Aroma wird entweder durch Destillation, Mazeration oder Zugabe ätherischer Öle erreicht.
3. Süßung:
Sambuca ist ein Likör und enthält einen hohen Zuckergehalt – meist zwischen 350 und 500 g pro Liter. Dadurch ist er dickflüssig, weich und besonders süß im Geschmack.
4. Abfüllung:
Der Alkoholgehalt beträgt typischerweise 38–42 % Vol. In Italien ist Sambuca gesetzlich definiert: Er muss mindestens 350 g Zucker/Liter und 38 % Vol. Alkohol enthalten.
Sorten von Sambuca
- Sambuca Bianca: Klare, farblose Standardvariante
- Sambuca Nera: Schwarze Sambuca mit Lakritze oder dunklen Kräutern, intensiver Geschmack
- Sambuca Oro: Goldene Variante, oft mit weiteren Kräutern oder Gewürzen
- Aromatisierte Sambuca: mit Zusätzen wie Zimt, Kaffee, Zitrone, etc.
Bekannte Marken
- Molinari – die bekannteste und meistverkaufte Sambuca-Marke weltweit, offizieller Lieferant des italienischen Staats
- Luxardo – traditionsreicher Hersteller aus Padua
- Vaccari – italienischer Klassiker mit kräftigem Sternanisaroma
- Antica Sambuca – modernere Marke mit diversen Aromen
Genuss und Verwendung
Sambuca wird auf verschiedene Weise genossen:
- Pur: Klassisch als Digestif nach dem Essen
- Mit drei Kaffeebohnen („con la mosca“)
- Flambiert: Kurz angezündet, karamellisiert der Zucker leicht und sorgt für intensiveren Geschmack
- Mit Wasser: Trübungseffekt wie bei Ouzo oder Pastis („Louche“) – sehr beliebt im Sommer
- In Cocktails: z. B. mit Espresso (Caffè Corretto), als Sambuca Mule oder in Longdrinks mit Tonic
Geschmack und Charakter
Sambuca ist süß, würzig und intensiv anislastig, mit einem samtigen Mundgefühl. Die hohe Süße wird durch den Alkoholgehalt gut ausbalanciert. Die Aromen bleiben lange am Gaumen haften und eignen sich hervorragend als Abschluss eines ausgedehnten Essens.